Westfalens Beste 2024
Westfalens Beste 2024 Quelle: https://mawi-westfalen.de/westfalens-beste-2024/
Artikel lesenWestfalens Beste 2024 Quelle: https://mawi-westfalen.de/westfalens-beste-2024/
Artikel lesenDonald Duck und Carl Barks Als die Ente Mensch ward Er war einer der ganz großen Künstler des 20. Jahrhundert: Carl Barks. Sie kennen diesen Namen nicht? Nun, so ging es vielen seiner größten Fans auch viele Jahre lang. In seiner aktiven Zeit war er nur als der anonyme „gute Zeichner“ im Disney-Autorenteam bekannt. Barks
Artikel lesenErste Autofahrt der Welt Mit Hutnadel, Strumpfband und 3 PS: Bertha Benz eröffnet das Autozeitalter Am 5. August 1888 läutete eine Frau das Zeitalter des Automobils ein: Ohne Bertha Benz wäre die Geschichte der Mobilität anders verlaufen. An diesem Tag unternahm sie die erste längere Fahrt mit einem Kraftfahrzeug. Und bewies damit ihrem Mann und
Artikel lesenNeue Westfälische 09.11.2023 | Stand 09.11.2023, 05:34 Uhr von Jemima Wittig Ralf Dümmel war 2021 bereit, in den „Pinky Glove“ aus dem Kreis Paderborn zu investieren. Das Produkt wurde nach der Ausstrahlung der „Höhle der Löwen“ massiv kritisiert. | © TVNOW / Bernd-Michael Maurer Tag der Erfinder Erfindungen aus OWL: 10 Gründer erhalten einen Deal
Artikel lesenNetzreporter zum „Tag der Erfinder“, ein Moma Beitrag https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/morgenmagazin/berichte-und-interviews/Netzreporter-Tag-der-Erfinder-100.html
Artikel lesenAuswertung des Deutschen Patent- und Markenamts: Unabhängige Tüftlerinnen und Tüftler kommen häufig aus Bayern und entwickeln im Maschinenbau – DPMA-Präsidentin: Freie Erfinderinnen und Erfinder „unverzichtbarer Teil unseres Innovationsökosystems“ Pressemitteilung vom 26. Oktober 2023 München/Nürnberg. Korkenzieher, Spreizdübel, Airbag: Viele geniale Erfindungen stammen nicht aus Entwicklungsabteilungen großer Unternehmen, sondern von kreativen und kompetenten Tüftlerinnen und Tüftlern, sogenannten
Artikel lesenRubrik des DPMA: Meilensteine – Besondere Erfinderinnen und Erfinder Albert Einstein Jahrhundertgenie, Ikone der Naturwissenschaften, berühmtester Physiker aller Zeiten: Bei Albert Einstein gehen einem die Superlative aus. Vor 143 Jahren, am 14. März 1879, wurde er in Ulm geboren. Nicht allgemein bekannt ist, dass Einstein jahrelang als Patentprüfer und Gutachter gearbeitet hat und auch selbst
Artikel lesenRubrik des DPMA: Meilensteine – Besondere Erfinderinnen und Erfinder Thomas Davenport In Zeiten, in denen man noch nicht mit wenigen Klicks Neuigkeiten mit der ganzen Welt teilen konnte, arbeiteten oft viele Forscher am gleichen Problem, ohne voneinander zu wissen. Nicht selten kamen sie nahezu zeitgleich zu ähnlichen Lösungen. Als der Schutz geistigen Eigentums noch in
Artikel lesenArtikel aus der Süddeutschen Zeitung, Mittwoch, 06. April 2022, Nr. 80
Artikel lesenVeröffentlicht auf der Seite des DPMA Es gibt nur wenige Symbole, die auf der ganzen Welt bekannt sind und überall verstanden werden. Dazu gehört das „Peace“- oder „Friedenszeichen“. Das berühmte Symbol wurde vor 64 Jahren erfunden. In diesen Tagen sieht man es wieder häufig, denn nie war es so nötig wie heute. Sein geistiger Vater
Artikel lesenRubrik des DPMA: Meilensteine – Erfindungen, die Geschichte(n) schrieben Beethoven Der Verlust seines Gehörs sollte sein Leben prägen: Ludwig van Beethoven. Sein Leiden könnte heute dank mancher Erfindungen wahrscheinlich gut gemildert werden. Am 17. Dezember 1770 wurde der weltberühmte Komponist in Bonn getauft; das genaue Geburtsdatum ist unbekannt (wahrscheinlich zwei, drei Tage zuvor). Dass Beethovens
Artikel lesenIm Rahmen eines redaktionellen Beitrags zum MAWI-Innovationsranking 2021 hat der Geschäftsführer des Patent- und Innovations-Centrums Bielefeld, Patentanwalt Dipl.-Ing. Detlef Brandt, einen Artikel für die März-Ausgabe der markt & wirtschaft zum Thema „Patentförderung“ verfasst. Der vollständige Artikel ist auf der Website der markt & wirtschaft unter: https://mawi-westfalen.de/schutzrechte-patent-viel-zu-teuer/ zu finden. Eine gekürzte Fassung ist auf den Seiten
Artikel lesenmarkt & wirtschaft, Ausgabe 3/22 Aktuelles Innovationsranking für Westfalen in der aktullen März-Ausgabe der markt & wirtschaft mit freundlicher Unterstützung des Patent- und Innovations-Centrums Bielefeld
Artikel lesenPressemitteilung des DPMA vom 03.11.2021 Kreative Frauen und viele Ideen zur Schutzbekleidung: Entgegen dem Trend haben freie Erfinderinnen und Erfinder 2020 mehr Patente angemeldet als im Vorjahr. Freie Erfinderinnen und Erfinder waren während der Corona-Krise ungebrochen innovativ. Entgegen dem Trend gingen beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) im Krisenjahr 2020 sogar mehr Patentanmeldungen aus dieser
Artikel lesenVeröffentlichung des DPMA Einer der bedeutendsten Erfinder auf dem Gebiet der Elektrotechnik wurde vor 165 Jahren geboren: Nikola Tesla. Lange Zeit war der einflussreiche Ingenieur halb vergessen. Heute ist sein Name dank einer nach ihm benannten Elektroautofirma wieder in aller Munde. Nikola Tesla, eine der schillerndsten Figuren der Technikgeschichte, trug entscheidend dazu bei, den Wechselstrom
Artikel lesenVeröffentlichung des DPMA Kurzflug in die Geschichte Sie sind so bekannt wie Kolumbus, die Gebrüder Wright: Jedes Kind kennt heute Orville (der vor 150 Jahren, am 19. August 1871, geboren wurde) und Wilbur Wright als die ersten Motorflieger der Welt. Am 17. Dezember 1903 machten sie am Strand von Kill Devil Hills nahe Kitty Hawk
Artikel lesen23. Juli 2021 Originalertikel in englischer Sprache auf der Seite des Europäischen Patenamts EPA: https://www.epo.org/news-events/news/2021/20210721a_de.html Eine neue Studie, die heute veröffentlicht wurde, enthüllt die globalen Patentierungstrends in der Kosmonautik – und zeigt, wie verschiedene Akteure, sowohl öffentliche als auch private, Innovationen in Bereichen wie Antrieb, Systemsteuerung und Bordenergie vorantreiben. Als vor sechzig Jahren der erste
Artikel lesen