Westfalens Beste 2024
Westfalens Beste 2024 Quelle: https://mawi-westfalen.de/westfalens-beste-2024/
Artikel lesenWestfalens Beste 2024 Quelle: https://mawi-westfalen.de/westfalens-beste-2024/
Artikel lesenNew York setzt wegen Plage auf Erfindung von bekannter NRW-Firma In New York setzt man bald auf eine Erfindung aus NRW. © Harald Dostal/Imago; Hans Blossey/Imago; Collage: RUHR24 Die US-Weltstadt New York leidet seit langem unter einer Plage. Im Kampf dagegen soll nun ein für uns alltägliches Produkt aus NRW helfen. Dortmund – Mächtige Wolkenkratzer,
Artikel lesenhttps://www.deutschlandfunk.de/rueckschlag-fuer-new-york-times-in-sachen-wordle-raetsel-102.html Rückschlag für New York Times in Sachen „Wordle“-Rätsel Die New York Times hat einen Rückschlag im Markenstreit um das „Wordle“-Rätsel einstecken müssen. Das New-York-Times-Gebäude mit dem Schriftzug der Zeitung. (AP / Mark Lennihan) Die US-Zeitung streitet sich mit dem deutsche Rätsel-Vertreiber Stefan Heine um die Rechte an der Wortmarke „Wordle“, dem erfolgreichen Online-Spiel.
Artikel lesenDonald Duck und Carl Barks Als die Ente Mensch ward Er war einer der ganz großen Künstler des 20. Jahrhundert: Carl Barks. Sie kennen diesen Namen nicht? Nun, so ging es vielen seiner größten Fans auch viele Jahre lang. In seiner aktiven Zeit war er nur als der anonyme „gute Zeichner“ im Disney-Autorenteam bekannt. Barks
Artikel lesenErste Autofahrt der Welt Mit Hutnadel, Strumpfband und 3 PS: Bertha Benz eröffnet das Autozeitalter Am 5. August 1888 läutete eine Frau das Zeitalter des Automobils ein: Ohne Bertha Benz wäre die Geschichte der Mobilität anders verlaufen. An diesem Tag unternahm sie die erste längere Fahrt mit einem Kraftfahrzeug. Und bewies damit ihrem Mann und
Artikel lesenPressemitteilung vom 5. Juni 2024 Die Innovationstätigkeit in Digitaltechnologien nimmt weiter an Fahrt auf: In Technikbereichen mit Bezug zur Künstlichen Intelligenz und zur digitalen Vernetzung durch Mobilfunk sowie in der Halbleitertechnologie stieg die Zahl veröffentlichter Patentanmeldungen mit Wirkung für Deutschland 2023 im Vergleich zum Vorjahr deutlich. Führend waren in allen betrachteten Technologiebereichen die Vereinigten Staaten.
Artikel lesenWichtige Innovationsmotoren: Informationen für freie Erfinderinnen und Erfinder Innovationen sind von entscheidender Bedeutung für die Wirtschaft. Neue Produkte und Dienstleistungen bringen den Markt voran. Die freien Erfinderinnen und Erfinder in Deutschland mit ihrem kreativen Potential leisten dazu einen wichtigen Beitrag. Der größte Teil der Patentanmeldungen beim DPMA (71,3 Prozent) stammte 2022 von „großen Anmeldern“,
Artikel lesen06.02.2024 – Pressemitteilung – Technologie und Innovation 3. WIPANO-Förderphase mit Fokus auf Unternehmen gestartet Mit der Veröffentlichung im Bundesanzeiger hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine neue Förderphase seines Förderprogramms „WIPANO – Wissens- und Technologietransfer durch Patente und Normen“ für die Jahre 2024-2027 gestartet. Das WIPANO-Programm unterstützt die Nutzung des kreativen Potenzials insbesondere
Artikel lesenEin historischer Eis-Wagen, der für «Eis am Stiel» wirbt. (© –/Unilever Deutschland Gmbh/dpa) von Marc Fleischmann 08.10.2023 | 09.10.2023, 13:02 Das erste Eis am Stiel soll per Zufall erfunden worden sein: Eine Legende erzählt, der US-Amerikaner Frank W. Epperson habe als Elfjähriger in einer kalten Nacht des Jahres 1905 in Kalifornien ein sirupartiges Getränk mit
Artikel lesenNeue Westfälische 09.11.2023 | Stand 09.11.2023, 05:34 Uhr von Jemima Wittig Ralf Dümmel war 2021 bereit, in den „Pinky Glove“ aus dem Kreis Paderborn zu investieren. Das Produkt wurde nach der Ausstrahlung der „Höhle der Löwen“ massiv kritisiert. | © TVNOW / Bernd-Michael Maurer Tag der Erfinder Erfindungen aus OWL: 10 Gründer erhalten einen Deal
Artikel lesenNetzreporter zum „Tag der Erfinder“, ein Moma Beitrag https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/morgenmagazin/berichte-und-interviews/Netzreporter-Tag-der-Erfinder-100.html
Artikel lesenAch was EM 009137795 Herzlichen Glückwunsch zum 100. Geburtstag, lieber Loriot! „Lieber Gott, viel Spaß!“ lautete eine Todesanzeige für Vicco von Bülow, der am 22. August 2011 starb. Daher fragen wir uns anlässlich des 100. Geburtstags des unzweifelhaft großen Komikers, Autors, Schauspielers, Zeichners und Menschen: Gibt es ein Leben nach dem Tode und wenn ja,
Artikel lesenAuswertung des Deutschen Patent- und Markenamts: Unabhängige Tüftlerinnen und Tüftler kommen häufig aus Bayern und entwickeln im Maschinenbau – DPMA-Präsidentin: Freie Erfinderinnen und Erfinder „unverzichtbarer Teil unseres Innovationsökosystems“ Pressemitteilung vom 26. Oktober 2023 München/Nürnberg. Korkenzieher, Spreizdübel, Airbag: Viele geniale Erfindungen stammen nicht aus Entwicklungsabteilungen großer Unternehmen, sondern von kreativen und kompetenten Tüftlerinnen und Tüftlern, sogenannten
Artikel lesenErfinderinnen sind noch selten
Artikel lesenhttps://mawi-westfalen.de/mawi-innovationsranking-2022-2/
Artikel lesenZum 90. Geburtstag von Dieter Rams, der für die Firma Braun „epochenprägende“ Designstücke entworfen hatte, widmet die Süddeutsche Zeitung eine ganze Seite in ihrer 116. Ausgabe vom 20. Mai 2022. SZPlus-Leser können den Artikel unter: https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/kultur/dieter-rams-wird-90-cool-schoen-neu-e339942/?reduced=true online nachlesen.
Artikel lesenArtikel aus der Süddeutschen Zeitung, Mittwoch, 06. April 2022, Nr. 80
Artikel lesenVeröffentlicht auf der Seite des DPMA Es gibt nur wenige Symbole, die auf der ganzen Welt bekannt sind und überall verstanden werden. Dazu gehört das „Peace“- oder „Friedenszeichen“. Das berühmte Symbol wurde vor 64 Jahren erfunden. In diesen Tagen sieht man es wieder häufig, denn nie war es so nötig wie heute. Sein geistiger Vater
Artikel lesenNach Inkrafttreten des Protokolls (PAP-Protokoll) über die vorläufige Anwendung des UPC-Übereinkommens am 19. Januar 2022 laufen die Vorbereitungen zum Start des Einheitspatentes beim Europäischen Patentamt und des EPG/UPC auf Hochtouren. Am 22. Februar 2022 hat sich in einer konstituierenden Sitzung in Luxemburg der Verwaltungsrat gebildet. Neben der Verabschiedung der Geschäftsordnung des Ausschusses, die den rechtlichen
Artikel lesenIm Rahmen eines redaktionellen Beitrags zum MAWI-Innovationsranking 2021 hat der Geschäftsführer des Patent- und Innovations-Centrums Bielefeld, Patentanwalt Dipl.-Ing. Detlef Brandt, einen Artikel für die März-Ausgabe der markt & wirtschaft zum Thema „Patentförderung“ verfasst. Der vollständige Artikel ist auf der Website der markt & wirtschaft unter: https://mawi-westfalen.de/schutzrechte-patent-viel-zu-teuer/ zu finden. Eine gekürzte Fassung ist auf den Seiten
Artikel lesenmarkt & wirtschaft, Ausgabe 3/22 Aktuelles Innovationsranking für Westfalen in der aktullen März-Ausgabe der markt & wirtschaft mit freundlicher Unterstützung des Patent- und Innovations-Centrums Bielefeld
Artikel lesenAuf einem Treffen wurde der aktuelle Stand in Bezug auf die verbleibenden Aufgaben für den Start des Einheitspatents und des Einheitlichen Patentgerichts ermittelt. Der Präsident des EPA, António Campinos, traf sich mit dem Vorsitzenden des Vorbereitungsausschusses für das Einheitliche Patentgericht, den Vertreterinnen und Vertretern der teilnehmenden Mitgliedstaaten, die für die fünf Arbeitsströme des Vorbereitungsausschusses zuständig sind, sowie dem Vorsitzenden des mit dem Einheitspatent beauftragten Engeren Ausschusses des Verwaltungsrats.
Artikel lesenNachdem bereits im Jahr 2021 das Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) und die Europäische Kommission klein- und mittelständische Unternehmen (KMU) mit Sitz in der EU im Bereich des gewerblichen Schutzrechts mittels einer Förderung unterstützt hatten, geht es im Jahr 2022 in einer abgewandelten Form mit dem KMU-Fonds weiter. „Der KMU-Fonds ist ein
Artikel lesenPressemitteilung des DPMA vom 03.11.2021 Kreative Frauen und viele Ideen zur Schutzbekleidung: Entgegen dem Trend haben freie Erfinderinnen und Erfinder 2020 mehr Patente angemeldet als im Vorjahr. Freie Erfinderinnen und Erfinder waren während der Corona-Krise ungebrochen innovativ. Entgegen dem Trend gingen beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) im Krisenjahr 2020 sogar mehr Patentanmeldungen aus dieser
Artikel lesenVeröffentlichung des DPMA Einer der bedeutendsten Erfinder auf dem Gebiet der Elektrotechnik wurde vor 165 Jahren geboren: Nikola Tesla. Lange Zeit war der einflussreiche Ingenieur halb vergessen. Heute ist sein Name dank einer nach ihm benannten Elektroautofirma wieder in aller Munde. Nikola Tesla, eine der schillerndsten Figuren der Technikgeschichte, trug entscheidend dazu bei, den Wechselstrom
Artikel lesenVeröffentlichung des DPMA Kurzflug in die Geschichte Sie sind so bekannt wie Kolumbus, die Gebrüder Wright: Jedes Kind kennt heute Orville (der vor 150 Jahren, am 19. August 1871, geboren wurde) und Wilbur Wright als die ersten Motorflieger der Welt. Am 17. Dezember 1903 machten sie am Strand von Kill Devil Hills nahe Kitty Hawk
Artikel lesenAuf www.das-kommt-aus-bielefeld.de wird die Gründungsgeschichte von Miriam Wigand und Pascal Völz erzählt, die gemeinsam „BieToPlay Miriam Wigand und Pascal Völz GbR“ gegründet und einen Bielefeld-Spielteppich auf den Markt gebracht haben. Im Vorfeld durfte das Patent- und Innovations-Centrum Bielefeld eine Designrecherche für das Unternehmen durchführen. Hier die ganze Geschichte: https://www.das-kommt-aus-bielefeld.de/bielefeld-spielerisch-erleben/.
Artikel lesenFachbeitrag vom 25.08.2021 auf www.heuking.de, Update IP, Media & Technology Nr. 51 Europäisches einheitliches Patent – ja, nein, nun doch? Das Einheitspatent: Die Beschlusslage Lange war darum gerungen worden, dann wurde es beschlossen und mit großer Wucht angekündigt. Der Brexit und eine Entscheidung des deutschen Bundesverfassungsgerichts vom Februar 2020 kamen dazwischen – und was ist
Artikel lesen23. Juli 2021 Originalertikel in englischer Sprache auf der Seite des Europäischen Patenamts EPA: https://www.epo.org/news-events/news/2021/20210721a_de.html Eine neue Studie, die heute veröffentlicht wurde, enthüllt die globalen Patentierungstrends in der Kosmonautik – und zeigt, wie verschiedene Akteure, sowohl öffentliche als auch private, Innovationen in Bereichen wie Antrieb, Systemsteuerung und Bordenergie vorantreiben. Als vor sechzig Jahren der erste
Artikel lesen08.02.2021 – Pressemitteilung – Europäisches Patentamt Wie eine neue Studie des Europäischen Patentamts (EPA) und des Amts der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) zeigt, erwirtschaften Unternehmen, die Inhaber von mindestens einem Patent, einem eingetragenen Geschmacksmuster oder einer Marke sind, im Durchschnitt 20 % höhere Einnahmen pro Mitarbeiter als Unternehmen ohne solche Rechte. Zudem zahlen
Artikel lesen